Ein gepflegter Mann mit Brille sitzt auf einem grünen Sofa in einem schön eingerichteten Raum. Im Hintergrund stehen zwei auf Mode geschneiderte Mannequins, eines mit einem schwarzen Kleid und das andere mit einem roten Jackett über einem karierten Anzug. Der Mann trägt einen schwarzen, leicht schimmernden Anzug mit einer weißen Hemdbluse.

Mag. Mst. Andreas Stollnberger

Warum bezeichnest du dich als Modemacher und nicht Schneider oder Designer, werde ich sehr oft gefragt. Meine Vision ist es das Design mit dem klassischen Handwerk wieder stärker zu verbinden. Es braucht beides! Erst dann, wenn beide Komponenten eine perfekte Verbindung eingehen, wird das jeweilige Kleidungsstück zu etwas ganz Besonderem.

Mode hat mich schon sehr früh fasziniert und das Handwerk wurde mir fast in die Wiege gelegt - mein Urgroßvater war Herrenschneider. Mit 15 habe ich meine ersten Nähversuche gemacht und sehr rasch die Leidenschaft dafür entdeckt. Dennoch hat mich auch mein großes Interesse an wirtschaftlichen Dingen zu Beginn meines Arbeitslebens in verschiedene Führungspositionen in einem Großkonzern geführt. Meine kreative Ader war dennoch ein ständiger Wegbegleiter. Man braucht viel Mut einen ganz neuen Weg einzuschlagen. ich habe es gewagt.

Heute führe ich als Modemacher einen privaten Modesalon im 9. Bezirk in Wien und knüpfe damit an eine alte Tradition der Modesalons in Wien an. Ich berate Kundinnen individuell in einer gemütlichen entspannten Atmosphäre und schaffe damit ein ganz besonderes Erlebnis - Mode und Kleidung als Genuss! Zusätzlich unterrichte ich an der Modeschule Hetzendorf und arbeite mit jungen Erwachsenen - Wissensvermittlung ist auch eine große Leidenschaft von mir.